Liebes Mitglied,
ich wünsche dir und deiner Familie im Namen des gesamten Vorstands ein glückliches neues Jahr 2025. Mögen alle deine Wünsche aus der Sylvester-Nacht in Erfüllung gehen.
Auch im abgelaufenen Jahr hat sich in unserem Verein wieder eine Menge getan.
Im Februar 2024 hat Leo Küppers im Leo-Küppers-Haus Gesellschaft bekommen. Mit der Ausstellung „Jean Grothe findet im LKH sein Zuhause“ kann der Besucher nun auch Werke von Jean Grothe und anderen Wassenberger Künstlern im Leo-Küppers-Haus betrachten, eine Bereicherung des kulturellen Angebots in Wassenberg, wie ich meine.
Sämtliche Veranstaltungen, die im Programm für 2024 angekündigt worden waren, haben stattgefunden, wenn man mal von einer Tagesfahrt absieht.
Seit dem Frühjahr haben wir endlich wieder einen neuen Geschäftsführer. Sein Name ist Frank Nüske. Er ist von den Teilnehmern der Mitgliederversammlung am 14.3. 2024 einstimmig zum Geschäftsführer des HV Wassenberg gewählt worden. Herzlichen Glückwunsch von mir.
Nach langer Vorlaufzeit konnte am 24.3. 2024 der Rundgang durch das Judenbruch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Mein Vorgänger Sepp Becker war mir bei der Anfertigung der Texte für die 12 Infotafeln eine große Hilfe. Herzlichen Dank dafür.
Seit April 2024 sind wir in der glücklichen Lage, unser Archiv zu digitalisieren. Eine junge Frau namens Luisa Tissen, Kindheitspädagogin und Neu-Wassenbergerin, hat sich dazu bereiterklärt. Zusammen mit unserem Geschäftsführer Frank Nüske haben sie diese Aufgabe bislang hervorragend gemeistert.
In der Jahresmitte hatte ich das Vergnügen, Hedwig Wolters aus Wassenberg und Klaus Mülstroh aus Karken anlässlich ihres 100. Geburtstages zu Ehrenmitgliedern unseres Vereins zu ernennen. Der gesamte Vorstand hat dieses seltene Ereignis mit den beiden gebührend gefeiert.
Vom 19. – 22.8. 2024 haben wir unsere Mehrtage-Fahrt durchgeführt. Unser Ziel war der Naturpark Saar-Hunsrück. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert.
Die ehemalige für Wassenberg zuständige evangelische Pfarrerin Karin Bayer und ich haben auf meine Initiative hin zu einer Spendenaktion für die Renovierung der evangelischen Hofkirche aufgerufen. Das Ergebnis kann sich mit 14.240,- € sehen lassen. Die Spendengelder wurden dem Presbyterium am 23.9. von Karin Bayer und mir im Beisein unseres Ehrenvorsitzenden Sepp Becker in der Hofkirche übergeben. So steht einer Reparatur des Daches und des Dachstuhls nichts mehr entgegen.
Am 26.10. 2024 war der Historische Verein für den Niederrhein mit seiner Herbsttagung zu Gast in Wassenberg. Zwei Vorträge mit historischen Inhalten sowie zwei von Sepp Becker und mir geführte Stadtrundgänge standen auf der Tagesordnung. Die Teilnehmer haben sich u.a.
sehr lobend über unsere „schmucke Heimatstadt“ und über die Organisation ihrer Tagung, die in den Händen unseres Vereins lag, geäußert.
Der Besuch der Ministerin Scharrenbach am 19.11. 2024 bei der Vorstellung des Mundartatlas des Kreises Heinsberg in Schafhausen war der Abschluss einer intensiven Arbeit von vielen Mundartsprecherinnen und -sprechern im Kreis Heinsberg, an der der Mundartkreis unseres Vereins maßgebend beteiligt war. Das Redaktionsteam bestehend aus Hans-Josef Heuter, Schafhausen, Willi Spichartz, Hückelhoven, Josef Klaßen, Langbroich und Hans Nijs, Geilenkirchen haben zusammen mit dem Videoproduzent und Aufnahmeleiter Helmut Laprell hervorragende Arbeit geleistet. Dafür bedanke ich mich beim Redaktionsteam im Namen des Mundart-Arbeitskreises unseres Vereins ganz herzlich (siehe auch:www.mundartatlas-heinsberg.de).
Auch in 2024 hat sich unser HV für den Heimatpreis der Stadt Wassenberg beworben. Am 4.12. 2024 wurde mir durch unseren Bürgermeister der diesjährige Heimatpreis ausgehändigt. Der 2. Platz in diesem Wettbewerb ist mit 1500,- € dotiert. Den Preis hat uns die Jury für die Errichtung des Rundweges durch das Judenbruch zuerkannt. Dieser 3,8 km lange Rundweg mit seinen 12 Infotafeln ist unser Beitrag zur Prädikatisierung der Stadt Wassenberg zum Luftkurort.
Am 3. Advent, also am Sonntag, 15.12. 2025, feierte die evangelische Kirchengemeinde das Jubiläum „60 Jahre Kreuzkirche in Wassenberg“. Dazu waren Sepp Becker und ich als Zeitzeugen eingeladen worden. Dort habe ich einen 2o-minütigen Vortrag über die Geschichte der Kreuzkirche gehalten, die bereits im 19. Jahrhundert ihren Anfang hatte. Sepp hat mich dabei mit seinen Erinnerungen an die Errichtung dieser Kirche hervorragend unterstützt.
Ausblick auf das Jahr 2025
Diesem Neujahrsbrief haben wir das neue Jahresprogramm für 2025 hinzugefügt. Es umfasst, wie schon im letzten Jahr, mehr als 100 Termine und Veranstaltungen. Auf einige dieser Veranstaltungen möchte ich gerne etwas näher eingehen.
Im Februar/März 2025 wird im Bergfried an drei Sonntagen eine Ausstellung zum Thema „Das Ende des Krieges in Wassenberg“ zu sehen sein.
Im April wird eine Fahrt zur „Schalke-Arena“ statvinden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mitglieder haben Vorrang. Anmeldungen werden von mir ab dem 2. Januar 2025 unter der Tel.-Nr. 0176 4768 6020 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegengenommen.
Vom 1.-4. Mai 2025 wird die diesjährige 4-Tagereise angeboten. Im Gegensatz zu den bisherigen 4-Tage-Fahrten wird der HV nicht der Veranstalter sein. Mitglieder, die ein Interesse an dieser Fahrt haben, mögen sich unmittelbar als Privatperson direkt an den Busunternehmer HD-Reisen wenden. Weitere Hinweise zur Fahrt findest du im Jahresprogramm. Der Vorstand hat sich aus Kostengründen für diese Variante entschieden.
Am 20. Juni, 18. Juli und am 15. August werden kulturhistorische Spaziergänge statvinden. Wir besuchen die Brauerei am Roßtor. Ein Kostenbeitrag wird für die Führung und für drei Bierproben erhoben. Weitere Infos stehen im Jahresprogramm.
Seit ein paar Jahren verfügt Wassenberg über eine Skulptur von Toni Cragg, die ihren Platz in der Gartenachse hat. Am 24. Juli werden wir für unsere Mitglieder und für weitere Interessente eine Busfahrt nach Wuppertal anbieten. Nach einer Stadtführung und einem gemeinsamen Mittagessen (Selbstzahler) werden wir am Nachmittag den Skulpturen-Park von Toni Cragg in Wuppertal in der Hirschstraße aufsuchen. Nähere Angaben stehen im Jahresprogramm.
Der Vorstand ist sich ziemlich sicher, dass in unserem Jahresprogramm für jeden von uns etwas dabei ist. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn du in deinem Freundes- und Bekanntenkreis die Werbetrommel für unsere Veranstaltungen rühren würdest. Auch neue Mitglieder sind jederzeit in unserem Verein herzlich willkommen.
Zum Schluss meiner Ausführungen möchte ich darauf hinweisen, dass es in unserem Verein zwei Arbeitskreise gibt, die sich über Zuwachs sehr freuen würden. Für den Arbeitskreis „Jüdisches Leben in Wassenberg“ ist Sepp Becker der Ansprechpartner (Tel. 02432-7932), für den Arbeitskreis „Geschichte“ ist das Christoph Steffens (Tel. 02432-3043). Beide stehen für Fragen zu den Arbeitskreisen gerne zur Verfügung.
Mittel- bis langfristig suchen wir für unser Leo-Küppers-Haus einen Neuen Kurator oder eine Kuratorin. Ansprechpartner ist Walter Kurzweg (Tel. 02432-2501).
Unsere Homepage www.heimatverein -wassenberg.de braucht mehr Zuwendung, damit die Aktualität gewährleistet ist. Auch für diese Aufgabe suchen wir dringend eine Person, die sich in der digitalen Welt auskennt. Sollte sich jemand dafür interessieren, so bitte ich um kurze Mitteilung (Tel. 0176 4768 6020 oder 02432-5349).
Ich wünsche dir alles Liebe und Gute für das neue Jahr. Walter Bienen, Vorsitzender